YoungStars

Kick-off mit großartigen Referentinnen

Am Samstag, dem 16. Mai, haben mehr als 20 junge Medienfrauen, die YoungStars 2020, an einer Kick-off-Veranstaltung mit mehreren großartigen Referentinnen teilgenommen. War ursprünglich ein persönliches Kennenlernen geplant, so mussten wir es heuer bei einer digitalen Vernetzung belassen.

Nach einer Vorstellungsrunde gab Stefanie Braunisch (zwei Jahre lang Redakteurin bei der Investigativplattform Dossier.at, stv. Chefredakteurin des Kulturmagazins „etc“, arbeitet bei Addedum und Quo vadis veritas) einen Einblick in Investigativ- und Datenjournalismus mit echten Hands-on-Tipps.

Barbara Wimmer (seit November 2010 bei der Kurier-Futurezone, davor bei der ORF-Futurezone als Journalistin tätig; gerade erschienen: ihr Debut-Roman „Tödlicher Crash“) berichtete über die zukünftigen technischen Herausforderungen im Journalismus.

Danach gab es einen Workshop von Karin Fenz (die „Medienmuse”, Studienprogrammleiterin von radiobroadcaster der Nachwuchsausbildung des Vereines Österreichischen Privatsender) zu Körperarbeit, Atem- und Stimmtraining. Sie animierte trotz online zum physischen Mitmachen. 

Großes Interesse fand der Beitrag von Claudia Reiterer (ORF-Fernsehmoderatorin, Journalistin und Buchautorin). Ihr Lebensweg, ihre Karriere wurde vielfach nachgefragt, vor allem, da sie selbst meint, gerade aus persönlichen Lebensgeschichten wäre viel zu lernen. Auch sie hatte praxisnahe Empfehlungen an der Hand.
 

Ein großes Danke auch an Ulrike Schöflinger! Sie hat nicht nur den Kick-off organisiert - was bei den digitalen Herausforderungen gar nicht so einfach war - sondern ist auch für die Betreuung der YoungStars das ganze JOKO-Jahr über zuständig!