Nominiert für die
Der JOKO zeichnet bereits zum vierzehnten Mal jene Meisterinnen der Berichterstattung aus, die sich im Journalismus und der immer noch männerdominierten Medienbranche durchgesetzt haben und für den Nachwuchs mit gutem Beispiel vorangehen. In das Rennen um die MedienLÖWIN in Gold gehen heuer Barbara Haas, Nina Horaczek und Eva Karabeg. Wer die Goldene Trophäe bei der Gala der MedienLÖWINNEN überreicht bekommt, entscheidet nun die Branche, durch mehr als 70 österreichischen Journalist:innen. Die Anwärterin mit den meisten Punkten wird am 4. November bei der Gala der MedienLÖWINNEN im Haus der Industrie gekürt.
Wir stellen in alphabetischer Reihenfolge vor:
Barbara Haas – seit November 2021 bei der Kleinen Zeitung verantwortlich als Head of Podcast & Video für die strategische Entwicklung dieser Medienformate. Schon während des Studiums in Graz, arbeitete sie bei der „Kleinen Zeitung“. 2006 kam sie nach Wien, leitete ein Ressort bei der Österreich Medien GmbH, 2010 dort die stv. Leitung, ab 2014 Chefredakteurin der WIENERIN.
Nina Horaczek - Politologin, Buchautorin und Chefreporterin der Wochenzeitung FALTER. Sie begann schon während des Studiums im Jahr 2000 für den FALTER zu schreiben. Seit 2001 ist sie Mitglied der Redaktion. Nina Horaczek beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Rechtsextremismus, Asyl, Migration und Sozialstaat.
Eva Karabeg - begann 1998 im ORF-Landesstudio Wien. 2001 Chefin vom Dienst, 2003 stv. Sendungschefin von „Wien heute“, dessen Sendungsverantwortliche sie bis 2016 war. Dann „ZIB“-Innenpolitik, CVD der „ZIB“ und von „heute Mittag“. 2018 wurde Eva Karabeg stv. Chefredakteurin der ORF-2-Info, 2021 „ZIB“-Sendungsverantwortliche und schließlich 2022 interimistische ORF-News-Chefredakteurin.